regionale frische Nordmanntannen

aus dem Herzogtum Lauenburg


 


HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM TANNENHOF   WITZEEZE 

Quelle Rabea Osol/Lübecker Nachrichten

 



Schon in frühen Kindheitstagen bin ich mit dem Wald in Berührung gekommen, und habe seit her eine große Verbindung zur Natur und vor allem dem Wald.

Ob es der Umgang mit Holz, der Jagd, das führen von forstlichen Maschinen oder sämtliche anfallenden Arbeiten im Wald waren , war ich immer dicht an der Seite meines Großvaters.

Dieser war es, der mir das "LEBEN" Wald zeigte und lieben lernte, und auch heute noch täglich in unserem Herzen bei uns ist.

Die Jagd war bei uns in der Familie ein großes Thema, durch das Anwesen meiner Großeltern im Bismarck´schen Sachsenwald waren wir von Kindheitstagen an, den Anblick von Wild und dem Ablauf vom Jagdbetrieb gewohnt. 

 Auch wir  haben im täglichen betrieblichen Ablauf ständig mit dem vielseitigem Thema Jagd zutun, und pflegen täglich den Kontakt zu Jäger*innen im privaten und geschäftlichem Umfeld.

In der Schulzeit absolvierte ich mehrere freiwillige und Pflichtpraktika im Privatwald.

Im Jahr 2005 habe ich meine Berufsausbildung zum Forstwirt, in der Fürstlich von Bismarck´schen Forstverwaltung im Sachsenwald, begonnen und absolvierte diese mit Erfolg.

Auch ein  Austausch der Berufsschulen in Schweden erfolgte in dieser Zeit.

Ich liebe lange Spaziergänge mit meiner Familie und vor allem das Arbeiten im Wald.

Ich erfreue mich täglich aufs neue zusehen, wie die Natur lebt und sich Mensch und Tier an dieser erfreut.

Das umfangreiche Thema Wald, Jagd und Holz kreuzte immer wieder meinen weiteren beruflichen Werdegang bis zur Firmeneröffnung des Unternehmens "HOLZ-CREW".

Im Januar 2022 erfolgte dann gemeinsam mit meiner Frau Stefanie die betriebliche Umstellung vom Brennholzhandel und Forstbetrieb.

Von nun an, setzen wir gemeinsam unser volles Augenmerk auf den Anbau sowie die Vermarktung von Weihnachtsbäumen und Schnittgrün

Außerhalb der Saison vermarkten wir regionale Produkte wie Obst, Gemüse und Pflanzen direkt vom Erzeuger auf Wochenmärkten sowie um unseren forstlichen Lohnbetrieb.

Ein weiteres Standbein von unserem Betrieb, ist die Vermarktung von regionalem Wildfleisch, doch auch hierbei liegt unser gemeinsames Augenmerk und unser Herzblut auf der von uns geliebten Nordmanntanne.

Ich erzähle gerne und voller Stolz  über den Wald und meinem Beruf, meine Frau Stefanie hingegen ist gelernte Sozialpädagogische Assistentin und liebt zusätzlich neben der Natur das arbeiten mit Kindern.

Das haben wir uns zum Nutzen gemacht und gründeten, sowie führen gemeinsam eine ehrenamtliche mobile Waldschule. Auch wenn die Natur unser Haupt Wirtschaftszweig ist, betreiben wir die mobile Waldschule ehrenamtlich, da die Natur für uns eine Herzensangelegenheit ist.

In der Hoffnung, gemeinsam den Grundstein für einen über Generationen geführten Familienbetrieb gelegt zuhaben, arbeiten wir täglich Hand in Hand an dem Gelingen und dem Wachstum vom Tannenhof.

Mit freundlichen Grüßen vom Tannenhof

SEBASTIAN HAGEN  &  STEFANIE BURMESTER